Kilmerstuten — Der Kilmerstuten (in einigen Regionen auch Kilberstuten) ist eine besondere Form eines Stuten, welcher traditionell in Nordwestdeutschland verzehrt wird. Das Kilmerstuten genannte Bäckerei Erzeugnis weist weitestgehend dieselbe Zusammensetzung… … Deutsch Wikipedia
Kindesmutter — Kịn|des|mut|ter, Kindsmutter, die (Amtsspr.): Mutter (von einem bestimmten Kind). * * * Kịn|des|mut|ter, Kindsmutter, die (Amtsspr.): Mutter (in Bezug auf ein bestimmtes Kind): Wir ... halten es für zweckmäßiger, wenn die K. ... in der… … Universal-Lexikon
3-X-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 Q97.0 Karyotyp 47,XXX … Deutsch Wikipedia
Brad Renfro — (August 2000) Brad Barron Renfro (* 25. Juli 1982 in Knoxville, Tennessee; † 15. Januar 2008 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US amerikanischer Schauspieler … Deutsch Wikipedia
Das Kind — Filmdaten Deutscher Titel Das Kind Originaltitel L Enfant Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Derivationsstamm — Der Begriff Wortstamm oder kurz Stamm wird unterschiedlich verwendet. Gemeinsam ist den verschiedenen Verwendungsweisen, dass der Wortstamm der Bestandteil eines Wortes ist, auf den andere Wörter (oder Wortformen) bezogen werden können.… … Deutsch Wikipedia
Down-Syndrom — Achtjähriger Junge mit Trisomie 21 Als Down Syndrom bezeichnet man ein Syndrom, das durch eine spezielle Genommutation beim Menschen hervorgerufen wird, bei der das gesamte 21. Chromosom oder Teile davon dreifach vorliegen (Trisomie). Daher… … Deutsch Wikipedia
Downsyndrom — Achtjähriger Junge mit Trisomie 21 Als Down Syndrom bezeichnet man eine spezielle Genommutation beim Menschen, bei der das gesamte 21. Chromosom oder Teile davon dreifach (Trisomie) vorliegen. Daher lautet eine weitere übliche Bezeichnung… … Deutsch Wikipedia
Fugen-S — Bei zusammengesetzten Wörtern (Komposita) werden in der deutschen Sprache an den Wortgrenzen, den Wortfugen, häufig bestimmte Laute eingefügt. Um Endungen vom vermeintlichen Plural oder Genitiv (Wesfall) abzugrenzen, werden sie als Fugenelemente … Deutsch Wikipedia
Fugen-s — Bei zusammengesetzten Wörtern (Komposita) werden in der deutschen Sprache an den Wortgrenzen, den Wortfugen, häufig bestimmte Laute eingefügt. Um Endungen vom vermeintlichen Plural oder Genitiv (Wesfall) abzugrenzen, werden sie als Fugenelemente … Deutsch Wikipedia